UNSERE LEISTUNGEN
Prüfung elektrischer Anlagen und mehr
Hier erfahren Sie alles über unsere Leistungen zu elektrischen Anlagen, Brand- und Rauchmeldern sowei Feststellanlagen und SmartHome Systemen. Beschreiben Sie uns einfach Ihr Projekt und wir erstellen Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag! Hier geht es zu unserem Kontaktformular.
Planung und Installation von elektrischen Anlagen
Viele Bauherren, die renovieren oder bauen wollen, denken nur an das Nötigste bei der Sanierung. Doch gerade bei der Sanierung ist eine vorausschauende und sorgfältige Planung der Elektroanlagen besonders wichtig. Oft ist nicht nur die Gebäudehülle sanierungsbedürftig, sondern auch die Elektroanlage. Leitungen werden durch die Strombelastung brüchig, erwärmen sich und die Isolierung leidet. Sparen Sie das Geld und steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie, in dem Sie bei der Renovierung die Elektroinstallation einplanen.
Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach DGUV Vorschrift 3
Die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel ist gleich in mehreren Gesetzen und Vorschriften rechtlich verankert. Unter anderem verpflichten das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), die Unfallverhütungsvorschrift DGUV 3 und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die Betreiber von elektrischen Anlagen zur regelmäßigen Überprüfung
Eine regelmäßige Prüfung der elektrischer Anlagen aber ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sie hilft in Kombination mit vorbeugender Instandhaltung auch dabei, langfristig Kosten zu sparen .
Dass die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen gesetzlich vorgeschrieben ist , hat gute Gründe – der wichtigste ist die Sicherheit.
Brandmelderanlagen nach DIN 14675
Planung, Montage, Inbetriebsetzung, Abnahme, Instandhaltung und Wartung
Brandmeldeanlagen werden insbesondere in gefährdeten Gebäuden, wie Flughäfen, Bahnhöfen, Universitäten, Schulen, Firmengebäuden, Fabrikhallen, Altenwohnheimen oder Krankenhäusern installiert. Die Pflicht zu einem Einbau einer auf die Feuerwehr aufgeschalteten Brandmeldeanlage ist im Bauordnungsrecht im Rahmen von Sonderbauvorschriften geregelt. Gegebenenfalls kann die Bauaufsicht den Einbau einer Brandmeldeanlage mit der Baugenehmigung fordern. Durch den Betrieb einer Brandmeldeanlage kann häufig eine Reduktion der Versicherungsprämie der Gebäudeversicherung erreicht werden.
Feststellanlagen nach DIN 14677
Planung, Montage, Instandhaltung, Wartung
Feststellanlagen (FSA) werden auch als Türfeststellanlagen (TFA) bezeichnet und dienen dem Offenhalten von Brandabschlüssen wie, Brandschutztüren, Rolltoren, Rauchschutztüren und Rauchschürzen zwischen Brandabschnitten. Im Falle eines Brandes oder Rauchentwicklung sichert eine Feststellanlage das sichere Schließen der Feuerschutzabschlüsse bzw. Rauchabschlüsse. DIN 14677 (Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse) regelt seit 1. März 2011 die Instandhaltung, insbesondere die regelmäßige Prüfung und Wartung. Die Feststellanlage muss vom Betreiber nun ständig betriebsfähig gehalten und regelmäßig lt. Zulassungsbescheid der einzelnen Anlage auf ihre einwandfreie Funktion überprüft werden.
Rauchwarnmelder nach DIN 14676
Planung, Montage, Instandhaltung, Wartung
In den meisten Bundesländern ist die Installation von Rauchmeldern bereits gesetzlich vorgeschrieben, und auch Privathaushalte sollten sich zertifizierte Rauchmelder und Brandmelder zulegen. Diese können im Zweifel nicht nur Ihr eigenes Leben retten, sondern auch das Ihrer Mitbewohner und Nachbarn.
Gebäudeautomation:
SmartHome, KNX Systeme
In einem Smart Home System kommunizieren unterschiedliche Geräte miteinander, es ist also möglich, sowohl Haushalts- als auch Multimediageräte miteinander zu verknüpfen und aus der Ferne zu steuern, ob nun Licht, Klimaanlage, Waschmaschine,Jalousienen, Radio oder Fernseher. Durch ihre einheitliche Bedienung per App oder Sprachbefehl lassen sich Lebensqualität, Sicherheit und Komfort erhöhen. Nicht jedes Smart Home ist gleich: Wer darüber nachdenkt, die Geräte seines Hauses „klug zu machen“, kann die Haustechnik nach individuellen Wünschen gestalten und vernetzen.